Beleuchtung

Dieser Teil des Terrariums ist sehr wichtig!
Jede Tierart benötigt eine unterschiedliche Beleuchtung. Diese unterscheidet sich in der Anzahl der Beleuchtung, der Stärke, des Farbtons und der Art der Beleuchtung (Beleuchtung für normales Tageslicht, Beleuchtung für Wärmeplätze, Beleuchtung für UV-Licht, usw usw.) Um ihren Tieren eine artengereche Beleuchtung bieten zu können, informieren Sie sich bitte vorher bei ihrem Fachhändler und in entsprechender Fachliteratur.

Des Weiteren sollten die Installation und Anschlüsse nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Installation drohen schwere Verletzungen bis Lebensgefahr!
Für mein Terrarium verbaute ich folgende Komponenten:
  • 2 Stück Doppelbalken T-5
  • 2 Stück Halogenspots
  • 1 Stück UV-Lampe
Zuerst begann ich mit der Einpassung der T5-Röhren. Als Auflagefläche für die T5 verwendete ich die Reste der Vierkant-Profile. Ich schnitt sie 1cm länger ab als der Zwischenraum der beiden längsverbinder im Lichtkasten auseinander waren. Danach sägte ich auf jeder Seite des Profils drei Seiten auf einer Breite von 5mm ab. Man benötigt mindesten vier solcher Träger, ich habe aber sechs gemacht. Der Grund dafür war, dass ich auf der linken Seite ein bisschen Abstand vom Skelett wollte, aber keine freie Lücke entstehen sollte. So habe ich einfach links zwei Querträger eingesetzt, um dieses Problem zu lösen.
Auf die Querträger darauf kamen nun die Halterungen für die Balken. Auch diese habe ich mit Resten von Vierkant-Profilen gefertigt. Dazu schnitt ich 4 Stück Vierkant-Profil mit je 5cm Länge zurecht, danach mit einer Eisensäge einen trapezförmigen Auschnitt hinein. Dieser Ausschnitt hatte genau die Form des T5-Balkens, sodass dieser einfach nur hineingelegt werden musste.
Als alles passte, habe ich die Querträger und Halterungen jeweils mit einen Tropfen handelsüblichen Aquariumsilikons angeklebt und so gegen verrutschen gesichert. Die T5-Balken wurden danach einfach nur in die Halterungen eingelegt.

Als nächster Schritt folgte der Einbau der Halogenspots und der UV-Lampe.
Dafür war es ebenfalls notwendig,  Halterungen anzufertigen. Zu aller erst wurde am hinteren Längsträger über die ganze Länge ein L-Winkel mit Aquariumsilikon angeklebt. Beim T5-Balken war dies jedoch nicht möglich. Hier habe ich, so wie bei den Querträgern für die T5-Balken, ein U-Profil genommen, 1cm länger als die Innenbreite abgelängt und auf jeder Seite eine 5mm starke Auflage rausgesägt.
In die so entstandenen Auflageflächen schnitt ich mir links und rechts OSB-Platten zu, jedoch nicht wie bei den Wänden mit 20mm, sondern nur mit 5mm. In der Mitte hielt ich mir einen 20cm langen Ausschnitt für die UV-Lampe frei. Es war aufgrund der Halterungen nicht notwendig, diese Platten fest zukleben. Ich habe sie einfach in die Profile reingelegt.

In den noch offenen 20cm langen Ausschnitt bastelte ich mir aus Lochblech (das selbe, das ich für die Belüftungen verwenden würde) eine Platte, bei der ich auf jeder Seite einen 10mm breiten Rand aufbog, um die Stabilität zu stärken. In der Mitte dieser Platte schnitt ich mit einer normalen Blechschere ein Loch, so dass die UV-Lampe gerade durchpasste, aber trotzdem 5mm Abstand war.

Aus dem selben Blech schnitt ich einen 10cm breiten Streifen, der als Halterung für die UV-Fassung dienen sollte. Das Blech war so stabil, dass man sich die genaue Position der Lampe komfortabel zurecht biegen konnte. Ein Loch oben in der Mitte diente als Aufnahme für die Keramikfassung.
Stichwort Keramikfassung: Bei der Montage muss mit äusserster Vorsicht vorgegangen werden. Diese Fassungen springen sehr leicht, wenn man sie zu fest anschraubt. Bei mir hat es erst bei der dritten Fassung geklappt, diese so fest zu schauben, dass sie hält, aber nicht zersprungen ist.
Die von mir verwendete UV-Lampe ist eine Osram Vitalux mit 300W. Diese Lampe wird im Betrieb sehr heiss. Bei der Fassung für die UV-Lampe muss unbedingt eine Keramikfassung verwendet werden. Eine normale Kunststofffassung könnte aufgrund der Hitze schmelzen und dadurch einen Kurzschluss verursachen. Aus genau dem selben Grund habe ich die OSB-Platten nicht bis zur Lampe reichen lassen, sondern mittels dem Lochblech ausreichend Abstand zum Holz hergestellt.

Da der Haltebügel der UV-Lampe aus Metall ist und direkten Kontakt zur Fassung hat, ist bei der Verkabelung darauf zu achten, dass dieser Bügel speziell geerdet wird.
Der letzte Schritt, der Einbau der Halogenspots ist im Vergleich der vorherigen Arbeitsschritte sehr schnell erledigt gewesen. Für die Halogenspots verwendete ich 2 handelsübliche, schwenkbare Lampenhalterungen. Einer sollte auf das mittlere Plateau, der andere auf das rechte Plateau zeigen. Ich befestigte beide an der im vorherigen Abschnitt eingebauten rechten OSB-Platte. Dazu bohrte ich 2 Löcher für die Durchführung der Anschlusskabel. Danach schraubte ich die Lampenhalterungen von unten durch die dafür vorgesehenen Löcher an.
Die Montage der Leuchtmittel war somit abgeschlossen. Es folgte die Elektrik.